Als begeisterter Leser von Murakami ist dies die erste Kurzgeschichtensammlung von ihm die ich bisher gelesen habe, da mir kurze Geschichten meist zu oberflächlich bleiben und ich gerade an diesem Autoren die Möglichkeit, vollkommen in die Handlung einzutauchen, schätze.
Das Buch ist in die Kapitel "Drive my Car", "Yesterday", "Das eigenständige Organ", "Scheherazade", "Kinos Bar", "Samsa in Love" und "Von Männern, die keine Frauen haben" eingeteilt.
Entgegen meiner anfänglichen Skepsis gegenüber dem Thema Kurzgeschichten an sich, wurde ich wahnsinnig positiv überrascht.
Murakami befasst sich hier mit Männern, die verlassen werden, verlassen, Affären haben, oder sich unglücklich verlieben. Die einzelnen Geschichten sind mit der üblichen genauen Beobachtungsgabe und Einfühlsamkeit Murakamis verfasst worden.
Trotz des recht geringen Umfanges gelingt es ihm in die Tiefe zu gehen und den Leser am Ende jedes Abschnitt mit einem melancholischen Gefühl zurückzulassen.
Ich würde dieses schöne Werk von Haruki Murakami jedem empfehlen, der seine Romane gelesen hat, auch für komplette Murakami Neueinsteiger finde ich es sehr geeignet.
Das Buch habe ich kostenlos zum Lesen bekommen
sponsored post / Werbung
Danke an
Verlagsgruppe Random House / Nina Portheine
&
btb Verlag